Ausdrucksbewegungseinheit 2

Für eine optimale Darstellung dieser Seite aktivieren Sie bitte JavaScript.

Movie: Sahara*
Szene: Erstes Opfer und versiegte Quelle*
Ordnungsnummer: 01
Einzelanalyse: Sahara*
Timecode von: 00:30:31:22
Timecode bis: 00:31:20:04
Entstehungsjahr: 1943

Hier gestaltet sich ein Umschlag bzw. eine Verschiebung vom leidenden Körper des Einzelnen zu einer lähmenden Feststellung potentiellen Leids der Gruppe, welches zugleich eine Aufhebung des individuellen Leids durch die Gruppe darstellt. Dieser Umschlag in Form von Dehnung und Stillstand wird durch musikalische Dramatisierung und ihrer Verwebung mit den Stimmen gestaltet und zusätzlich mit der Bildkomposition hervorgebracht.

Es beginnt mit einer figurgebundenen Bewegung hin zum Einzelnen, die in ihrer Bedeutung durch das später ausgespielte Trauermotiv angedeutet und mit dem vibrierenden Stillstand des Motors in der Schwebe gehalten wird. Diese Bewegung wird jedoch sofort durch die, eine Formähnlichkeit gestaltende, Überblendung vom Kleinen (Trinkflasche) auf das Große (Quelle) übernommen und von einer düsteren Fanfare unterstrichen, mit der das Kleine und Große auf den Einzelnen und die Gruppe übertragen werden. Mit der Kamerafahrt zurück vom Loch auf die darum versammelte Gruppe entsteht in der Bildkomposition, durch die Wirkung des Stillstands in diesem Tableau, eine ikonographische Analogie an die Versammlung der Kameraden um die Leiche oder das Grab eines Gefallenen – die gesenkten Köpfe und Blicke sowie der Ausruf „Bone dry!“ untermauern dies.

Die im Folgenden unaufdringliche, mit dem Dialog verwobene dramatisch-traurige Musik gestaltet eine Dehnung des Moments, der sich zusammen mit der bildkompositorischen Schwere und Abwärtstendenz in den gesenkten Blicken als Augenblick der Verzweiflung zeigt. Dieser Augenblick wird durch die Lenkung des Dialogs von Galgenhumor zu Pragmatik und einer damit verbundenen sukzessiven Hebung der einzelnen Köpfe abgelöst.  translation missing: de.icon_seitenanfang
request.remote_ip=3.144.84.155