Der letzte kämpfende Mann*

Kategoriale Zuordnung

  • Kampf und Natur
  • Kampf und Technologie
  • Leiden / Opfer
  • Unrecht und Demütigung / moralische Selbstbehauptung

 

Für eine optimale Darstellung dieser Seite aktivieren Sie bitte JavaScript.

Movie: Bataan*
Ordnungsnummer: 27
Einzelanalyse: Bataan*
Timecode von: 01:49:17:21
Timecode bis: 01:54:26:25
Entstehungsjahr: 1943

Die zeitliche Segmentierung der Szene strukturiert sich in einer dreistufigen Übergangsbewegung, die sich in der Konstruktion der Figur Danes realisiert. Die Figur wandelt sich von einem im starken Erschöpfungszustand befindlichen halbtoten Krieger (>ABE 1) zum Berserker in einem aussichtslosen Kampf (>ABE 2). Schließlich geht die Szene in einer Figuration eines ultimativen Sacrifices auf (>ABE 3). Die Dominante des Dreischritts stellt eine bildkompositorisch vermittelte Bewegung auf drei räumlichen Koordinaten dar: 1. Eine horizontale Bewegung entlang einer impliziten x-Achse, gebildet durch die Kamerabewegung, die Bewegungsrichtung der Figur Danes und den Verlauf des sich ausbreitenden Nebels (>ABE 1). 2. Eine in die Bildtiefe vektorisierte Bewegung, eine z-Achse markierend, gebildet aus grafischen Formen, Feindbewegungen und der Schussrichtung aus Danes MG (>ABE 2). 3. Eine vertikale Aufstiegsbewegung entlang einer y-Achse, vorwiegend gebildet aus einer von der Bildunterkante zur Bildoberkante aufsteigenden Laufschrift (>ABE 3). Dieser Bewegung sind zwei durchgehende Subdominanten untergeordnet, deren kompositorisches Zusammenspiel mit den dominierenden Bewegungsmustern sich als Variationen der Übergangsbewegung gestalten. Zum einen ist es ein wechselnder Modus der Inszenierung Danes, gegliedert in: 1. Betonung der Gestik als Bild eines fortgeschrittenen Erschöpfungszustands (>ABE 1), 2. Betonung der Mimik als Bild einer ansteigenden Wut bis hin zur Raserei (>ABE 2) und schließlich 3. die Auflösung der körperlichen Erscheinungsform als buchstäbliche „Himmelfahrt“ und Sublimierung des Individuums (>ABE 3). Die zweite Subdominante, die nicht-diegetische musikalischen Begleitung, korrespondiert mit der dreistufigen Bewegung indem sie in ein jeweils spezifisches Verhältnis zu den drei Bewegungsphasen tritt, wobei sie die Segmentierung entweder vorwegnimmt oder begleitet.

Mit dem Tod Danes wird zudem das in der Wiederholungslogik des gesamten Films angewendete „Sterben-der-Reihe-nach“-Prinzip zu einem Endpunkt gebracht.    DG 

Ausdrucksbewegungseinheiten (ABE)

01 02 03 

Materialen zur Szene

    Position der Szene im Film

    27_position_bataan_interact

    translation missing: de.icon_seitenanfang
    request.remote_ip=18.97.14.90